Laserauftragschweißen und der Prozess (LMD)
Laserauftragschweißen ist ein Verfahren (Lasermetallabscheidung), das in der Industrie sehr wichtig ist, aber viele Leute wissen vielleicht nicht, warum.
Wenn Menschen, die nicht in dieser Branche arbeiten, zum ersten Mal vom Laserauftragschweißen hören, denken viele, es handele sich um eine Technologie, die dem Galvanisieren oder Schweißen ähnelt.
Diese Idee ist teilweise richtig, da das Laserauftragschweißen die Galvanotechnik bis zu einem gewissen Grad ersetzen kann. In den meisten Fällen dient die Laserauftragschweißtechnik jedoch immer noch der metallurgischen Kombination, d. h. der Verstärkung oder Reparatur gemeinsamer Materialien.

Das ist ein bisschen wie der „Zauber“ in Online-Spielen, die junge Leute heutzutage oft spielen.
Bestimmte Materialien können verwendet werden, um aus Waffen, Ausrüstung oder anderen Materialien mit „geringer Qualifikation“ neue Ausrüstung mit höherem Level, besserer Wirkung, besserer Leistung oder höherem Wert als das Original zu machen.
In diesem Spiel gibt es viele verschiedene Arten der Verzauberung, wie etwa das Einlegen von Runen, das Schmelzen von Edelsteinen, das Einbetten von Kristallen usw. Unabhängig davon, wie sich der Name ändert, ist diese Methode für Spieler eine wirkungsvolle Möglichkeit, ihre eigenen Eigenschaften und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und ihren eigenen Kraftwert zu steigern.
In der Praxis hat die Laserbeschichtungstechnologie ähnliche Auswirkungen. Die ursprünglichen „gewöhnlichen“ Materialien oder Werkstücke werden nach der Laserbeschichtung wiedergeboren.

Die Festigkeit, Haltbarkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit werden erheblich verbessert, sodass die Rohstoffe und Werkstücke breiter eingesetzt werden können und für „Posten“ mit höherer Grundmaterialqualität geeignet sind.
Wichtiger noch: Beim Laserauftragschweißen ist nicht nur die Verdünnungsrate des Auftragsmaterials geringer als bei der gleichen Technologie, sondern auch die Wärmeeinflussfläche ist kleiner, was genauere oder präzisere Auftrags- oder Reparaturarbeiten ermöglicht und die Verformung des Werkstücks nach der Verwendung geringer ist.
Aufgrund der oben genannten Vorteile kann die Laserbeschichtungstechnologie viele Probleme lösen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht gelöst werden können. Daher wird sie vom Staat unterstützt und gefördert. Es handelt sich um eine intelligente Hochtechnologie mit inhärenten genetischen Vorteilen wie hoher Präzision, hoher Flexibilität, Umweltfreundlichkeit und Offenheit und spielt eine äußerst wichtige Rolle bei der Modernisierung der industriellen Fertigung.

Der Prozessablauf des Laserauftragschweißens wird hauptsächlich in einen voreingestellten und einen synchronen Typ unterteilt, wobei:
Der Hauptprozessablauf des voreingestellten Typs ist:
Oberflächenvorbehandlung, Voreinstellung der Plattierungsmaterialien, Vorwärmen, Schmelzen und Wärmenachbehandlung;
Der Hauptprozessablauf des synchronen Typs ist:
Oberflächenvorbehandlung, Schmelzen und Wärmenachbehandlung.
Veröffentlichungszeit: 24. August 2022