Nachricht

  • Was ist Hartauftragung?

    Was ist Hartauftragung?

    Hartauftragen ist ein Verfahren der Metalloberflächenbearbeitung, bei dem eine Schicht aus verschleißfester Legierung durch Schweißen, Plattieren oder thermisches Spritzen auf ein Metallsubstrat aufgebracht wird. Ziel ist die signifikante Verbesserung der Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Schlagfestigkeit und des Hochtemperaturverhaltens.
    Mehr lesen
  • Hartauftragschweißen mit Wolframkarbid – FAQ-Leitfaden

    Hartauftragschweißen mit Wolframkarbid – FAQ-Leitfaden

    Die Hartauftragung mit Wolframcarbid ist ein Oberflächenhärtungsverfahren, bei dem hochhartes Wolframcarbid (WC) auf die Oberfläche von Bauteilen aufgebracht wird, um eine verschleißfeste Schicht zu bilden, die durch Schweißen fest verbunden wird. Dieses Verfahren verbessert die Lebensdauer deutlich.
    Mehr lesen
  • PTA-Schweißprodukte-Galerie

    PTA-Schweißprodukte-Galerie

    Aufarbeitung_Zellstoff Aufarbeitung_Zellstoffschleifen ...
    Mehr lesen
  • PTA-Schweißmaschine – Automatisierte PTA-Schweißmaschine für Schraubenklingen

    PTA-Schweißmaschine – Automatisierte PTA-Schweißmaschine für Schraubenklingen

    Was ist eine PTA-Schweißanlage? PTA-Schweißanlagen (Plasma Transferred Arc Welding Machines) sind hochpräzise Geräte zur Oberflächenverfestigung, die einen hochenergetischen Plasma-Lichtbogen als Wärmequelle nutzen, um Metallpulver zu schmelzen und gleichmäßig auf die Werkstückoberfläche aufzutragen.
    Mehr lesen
  • Anwendungen des Laserauftragschweißens in der Landwirtschaft

    Anwendungen des Laserauftragschweißens in der Landwirtschaft

    In der modernen Landwirtschaft sind Landmaschinen unverzichtbare Werkzeuge für die Produktivität. Kritische Bauteile wie Pflugscharen, Pflugmesser und Pumpenlaufräder sind jedoch über längere Zeit Boden, Kies und korrosiven Umgebungen ausgesetzt und daher besonders anfällig für Beschädigungen.
    Mehr lesen
  • Schweißauftrag auf Glasformen und Anwendungen

    Schweißauftrag auf Glasformen und Anwendungen

    In der Glasformindustrie beeinflussen die Lebensdauer und Oberflächenqualität der Formen unmittelbar die Formgenauigkeit und Produktivität der Produkte. Glasformen sind jedoch anfällig für Verschleiß, Anhaften, Rissbildung oder Verformung unter hohen Temperaturen und starkem Abrieb.
    Mehr lesen
  • Was ist Mikroplasma-Lichtbogenschweißen?

    Was ist Mikroplasma-Lichtbogenschweißen?

    Mikroplasma-Lichtbogenschweißen (MPAW) ist ein hochpräzises Schweißverfahren, bei dem ein zusammengezogener Plasma-Lichtbogen als Wärmequelle dient. Es gehört zum Bereich des Plasma-Lichtbogenschweißens (PAW), der Arbeitsstrombereich liegt üblicherweise zwischen 0,1 und 30 A. Der Lichtbogen ist extrem klein, daher wird er auch als „Mikrostrahlschweißen“ bezeichnet.
    Mehr lesen
  • Anwendung von PTAW auf PDC-Bohrmeißeln

    Anwendung von PTAW auf PDC-Bohrmeißeln

    Angesichts der beschleunigten Erschließung tiefer, ultratiefer und hochabrasiver Formationen erfordern PDC-Bohrmeißel (Polycrystalline Diamond Compact) eine verbesserte Verschleiß- und Erosionsbeständigkeit ihrer Schneidflügel, Zahnsitze und Strömungskanäle.
    Mehr lesen
  • Anwendung der PTA-PST-Technologie in Schneidwerkzeugen

    Anwendung der PTA-PST-Technologie in Schneidwerkzeugen

    Im Bergbau und Tunnelbau zählen Meißel zu den verschleißanfälligsten Bauteilen. Durch die dauerhafte Einwirkung von extremen Bedingungen wie hohen Stößen, hoher Reibung und starker Korrosion unterliegen herkömmliche Meißel oft schnellem Verschleiß und kurzer Lebensdauer.
    Mehr lesen
  • Automatisierte Fassadenverkleidungsanlage erfolgreich nach Malaysia geliefert

    Automatisierte Fassadenverkleidungsanlage erfolgreich nach Malaysia geliefert

    1. Anlagenbau: Höchste Präzision und Zuverlässigkeit gewährleisten Qualitätssicherung. Als Hightech-Unternehmen konzentriert sich Shanghai Duomu Industrial Co., Ltd. auf die Forschung und Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von fortschrittlichen, verschleiß- und korrosionsbeständigen Automatisierungsanlagen.
    Mehr lesen
  • Instandsetzung von dreifach exzentrischen Ventilen mittels Plasma-Transfer-Lichtbogenschweißen (PTAW)

    Instandsetzung von dreifach exzentrischen Ventilen mittels Plasma-Transfer-Lichtbogenschweißen (PTAW)

    Dreifach exzentrische Ventile spielen eine Schlüsselrolle in den Bereichen Petrochemie, Energiewirtschaft und Metallurgie, wo hohe Temperaturen, hoher Druck und starke Korrosion herrschen. Ihre Dichtflächen versagen häufig nach langjährigem Betrieb aufgrund von Verschleiß, Korrosion und Erosion.
    Mehr lesen
  • Anwendung des PTA-Schweißens bei Bergbauschneidmeißeln

    Anwendung des PTA-Schweißens bei Bergbauschneidmeißeln

    Schneidmeißel sind unverzichtbare Werkzeuge in anspruchsvollen Bereichen wie dem Kohlebergbau, dem Felsabbau und dem Tunnelbau. Sie arbeiten unter extremen Bedingungen und sind langfristigen Stoßbelastungen und abrasivem Verschleiß ausgesetzt. Diese Schäden beeinträchtigen direkt...
    Mehr lesen
123456Weiter >>> Seite 1 / 11