Was ist Wolframkarbid-Auftragschweißen?

Wolframkarbid-Auftragschweißen (TCOW)ist ein hochharte, verschleißfeste SchweißtechnikBei diesem Verfahren werden Wolframcarbidpartikel (WC) und eine Metallbindung mit der Oberfläche eines Metallwerkstücks verschmolzen und bilden eine extrem verschleißfeste Schweißschicht. Diese Oberflächenbehandlung verbessert die Verschleißfestigkeit, Erosionsbeständigkeit und Lebensdauer des Bauteils deutlich.

Was ist Wolframkarbid-Auftragschweißen?

Im Bergbau, in der Öl- und Gasindustrie, in der Baustoffindustrie, in der Zementindustrie, in der Stromindustrie und in anderen Branchen mit hohem Verschleiß wird das Wolframkarbid-Auftragschweißen häufig zur Verstärkung und Reparatur verschiedener wichtiger Geräteteile eingesetzt. Dies ist einer der wichtigstenverschleißfeste Lösungen in Industriequalität.

 

Warum Wolframkarbid zum Auftragsschweißen wählen?

Wolframcarbid (WC) hat hervorragende physikalische Eigenschaften:

-Extrem hohe Härte: bis zuHRC 70~75, widersteht starkem abrasivem Verschleiß wirksam;

-Hoher Schmelzpunkt:ca. 2870°C, hohe Temperaturbeständigkeit;

-Chemische Stabilität:stabile Leistung in den meisten korrosiven Umgebungen;

-Chemische Stabilität:stabil in den meisten korrosiven Umgebungen. Hohe Schlagfestigkeit: passt sich schweren Belastungen und Partikelabrieb an.

 

Diese Eigenschaften machen es zur ersten Wahl für hochfeste, verschleißfeste Schweißmaterialien.

 

Funktionsprinzip des Wolframkarbid-Auftragschweißens

Wolframkarbid-Auftragschweißen ist eine Hochtemperatur-Schweißwärmequelle (wiePlasmalichtbogen, Laser, Lichtbogen, etc.), werden die WC-Partikel enthaltenden Schweißzusätze geschmolzen und es kommt zu einer metallurgischen Bindung mit dem Grundmetall, wodurch eine Auftragsschweißschicht mit hoher Härte und einer bestimmten Dicke entsteht (im Allgemeinen 2 ~ 6 mm).

 

Die Schicht besteht üblicherweise ausgesinterte WC-Partikelund metallische Bindemittel wie Eisen, Nickel, Kobalt usw. Die Partikel sind gleichmäßig im Schweißkanal verteilt, was eine extrem hohe Verschleißfestigkeit gewährleistet.

 

Mehrere gängige Arten von Wolframkarbid-Auftragschweißverfahren

Je nach Anwendungsszenario und Schweißanforderungen umfassen gängige Wolframkarbid-Auftragschweißverfahren:

1.Plasma-Transfer-Lichtbogenschweißen (PTA)

Was ist Wolframkarbid-Auftragschweißen?

- Kleine Wärmeeinflusszone, dichte Mantelschicht;

- Geeignet für kleine und mittelgroße Präzisionsteile wie Ventile und Dichtungen.

2.Laserauftragschweißen

Was ist Wolframkarbid-Auftragschweißen?

- Dünnere Schweißschicht, hohe Bindungsfestigkeit;

- Schöne Oberfläche, geeignet für eine hochwertige Oberflächenveredelung von Werkstücken.

 3. Metallschutzgasschweißen/Fülldrahtschweißen (GMAW/FCAW)

- Automatisierte Konstruktion großer Flächen, hohe Kosteneffizienz;

- Geeignet für große Bergbaugeräte, Mahlwalzen und andere schwere Industrieteile.

 

Anwendungsbereiche und typische Teile

 Wolframkarbid-Auftragschweißen wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, in denen Verschleißfestigkeit gefragt ist, darunter:

- Bergbau und Gewinnung: Schaufeln, Förderbandkratzer, Brecherhammerköpfe;

- Öl und Gas: Bohrkronen, Ventile, Drosseln;

- Zement und Baumaterialien: Mahlwalzen, Mahlscheiben, Luftkanäle, Auskleidungen;

- Landwirtschaftliche Maschinen: Pflugschar, Pflugklaue, Brechmesser;

- Eisen- und Stahlmetallurgie: Walzen, Formen, Rollenfördersysteme.

 

Diese Teile sind ursprünglich leicht zu tragen, aber durch dieWC-AuftragschweißenBehandlung kann die Lebensdauer in der Regel erhöht werden durchmehr als 3 bis 10 Mal.

 

Kernvorteile der Wolframkarbid-Auflage

1. extrem hohe Verschleißfestigkeit:höhere Härte und längere Lebensdauer als herkömmliche Overlays

2. Metallurgische Bindung:starke Bindung, Abplatzbeständigkeit;

3. Hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit:sich an die harten industriellen Arbeitsbedingungen anpassen;

4. Reparierbare Auflage:die Kosten für den Austausch von Geräten deutlich senken;

5. Unterstützung der Anpassung:Dicke der Schweißschicht und Art der Partikel können je nach Bedarf angepasst werden.

 

Technische Überlegungen

Kontrollieren Sie die Wärmezufuhr, um ein Ausbrennen der WC-Partikel zu vermeiden.

Sorgen Sie für eine gleichmäßige Partikelverteilung, um „Löcher“ oder „Segregationen“ im Schweißkanal zu vermeiden.

Durch die Gestaltung der Übergangsschicht können Risse vermieden werden, die durch eine direkt auf das Weichstahlsubstrat geschweißte Hartschicht verursacht werden.

Empfohlene Dicke der Überzugsschicht: 2–6 mm, eine übermäßige Dicke kann zum Risiko des Ablösens führen;

Wählen Sie je nach Arbeitsbedingungen ein Bindemittel auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis.

 

Warum sollten Sie sich für das Auftragsschweißen mit Wolframkarbid entscheiden?

Wolframkarbid-Auftragschweißen nicht nurverbessert die Oberflächeneigenschaften von Werkstücken deutlich, sondern ist auch einwirtschaftlich, effiziente und nachhaltige Lösungfür die industrielle Oberflächenbehandlung. Unter Arbeitsbedingungen, die das ganze Jahr über abrasivem Verschleiß und korrosiver Auswaschung ausgesetzt sind, ist das WC-Auftragschweißen eine zuverlässige Wahl zum Schutz von Kernkomponenten, zur Verlängerung der Lebensdauer und zur Reduzierung der Reparaturhäufigkeit.

 

Wenn Sie suchenleistungsstarke, verschleißfeste Schweißtechnik, ist das Wolframkarbid-Auftragschweißen eine Lösung, der Vorrang eingeräumt werden sollte.


Beitragszeit: 09.07.2025